Viele Unternehmer scheuen sich davor, sich bei Ihrem Firmenverkauf helfen zu lassen. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, Ablauf und Inhalt einer Beratung kennenzulernen.
Ein Firmenverkauf kostet Zeit und Nerven. Mit einer systematischen Vorgehensweise lässt sich häufig ein besserer Verkaufspreis erzielen. Hierbei helfen Unternehmensmakler.
Grund 1: Sie sparen Zeit
Einen Verkauf erfolgreich vorzubereiten, kostet vor allem Zeit. Dieser Zeiteinsatz kommt auf den Unternehmer zu, der aber oft noch voll im Unternehmen arbeitet. Durch einen Makler sparen Sie diese Zeit und können sich weiterhin auf Ihr eigentliches Geschäft konzentrieren. Und das muss auch so sein: Denn je erfolgreicher das Unternehmen ist, desto höher der Verkaufspreis.
Grund 2: Sie sparen Nerven
Viele Unternehmer stellen Ihren Betrieb in eine Firmenbörse ein. Darauf melden sich zahlreiche Interessenten. Nur leider sind die wenigsten fachlich qualifiziert, solvent und passend zum Betrieb. Es passiert immer wieder, dass man mit potenziellen Käufern verhandelt, die dann zum Schluss abspringen. Das kostet sehr viele Nerven.
Grund 3: Sie haben mehr Ruhe im Betrieb
Professionelle Unternehmensberater achten beim Verkaufsprozess auf Anonymität. Erst wenn potenzielle Käufer komplett durchgecheckt sind, können Sie auch den Betrieb einsehen. Der Unternehmer konzentriert sich weiterhin aufs Geschäft. Die Mitarbeiter werden informiert, wenn es so weit ist.
Grund 4: Höherer Preis
Ein Unternehmensmakler achtet darauf, dass möglichst mit mehreren Interessenten parallel verhandelt wird – und zwar bis zum Verkaufsabschluss. Das macht zwar mehr Arbeit. Aber der Inhaber hat so eine deutlich bessere Verhandlungsposition. Das Ergebnis: Durch die Konkurrenz kann ein höherer Preis erzielt werden.
Grund 5: Weniger Risiken
Ein Unternehmensmakler kennt auch die Risiken eines Firmenverkaufs, etwa was Haftungsfragen angeht. Er kann Unternehmern genau sagen, was Sie rechtlich wie absichern sollten. So sinkt das Risiko, dass der Verkauf später juristische Folgen nach sich zieht.
Grund 6: Sichert die Zukunft des Unternehmens
Durch einen Firmenmakler oder Unternehmensmakler wird die Nachfolge professionell organisiert. Schon dadurch steigt die Chance, dass der Verkauf seriös über die Bühne geht. Und damit steigt auch die Chance, dass Ihr Unternehmen dauerhaft erhalten bleibt.
Das leistet ein Firmenmakler
Wie finde ich einen Firmenmakler?
Firmenmakler sind häufig erfahrene Unternehmensberater, die auf mittelständische Unternehmen konzentriert sind. Häufig hatten die Firmenmakler früher eine eigene Firma. Sie wissen also, was Inhabern von Unternehmen wichtig ist.
Kostenloses Webinar: Wie arbeitet ein Unternehmensmakler?
In unserem Webinar haben Sie die Möglichkeit, Ablauf und Inhalt einer Beratung kennenzulernen.
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar (Webinar):
- Wie Sie einen guten Verkaufspreis bekommen
- Was zu einer systematischen Unternehmensbewertung gehört
- Wie Sie einen solventen und qualifzierten Nachfolger finden
- Wie Sie Verhandlungen erfolgreich abschließen
- Wie Sie bei der Firmenübergabe Risiken reduzieren
- Welche Fördermittel für Sie zur Verfügung stehen
Das Webinar dauert etwa eine halbe Stunde. So erhalten Sie einen ausführlichen und zugleich kompakten Einblick.
Als Referent steht Ihnen der erfahrener KMU-Berater Sönke Voigt zur Verfügung. Er begleitet seit vielen Jahren Unternehmer aus allen Branchen bei Ihrem Verkaufsprozess.
Wenn Sie sich hier anmelden, erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link zu einem Webinar-Raum. Dort läuft das Seminar ab. Sie müssen nur den Ton anschalten. Sie können bequem von zu Hause zuhören und sich Notizen machen.
Unternehmensmakler in Deutschland
In ganz Deutschland gibt es Unternehmensmakler. Hierzu zählen erfahrene Unternehmensberater, die als Einzelunternehmer tätig sind. Aber auch größere Wirtschaftskanzleien sind als Firmenmakler tätig. Hinzu kommen Online-Plattformen und weitere Anbieter. Es macht Sinn, einen Unternehmensmakler aus seiner Region zu kontaktieren.